Im Juni 1170 wurde der fünfzehnjährige Heinrich schon zu Lebzeiten seines Vaters zum König gekrönt. Dies wurde ursprünglich so von der französischen Kapetinger-Dynastie praktiziert und von den englischen Königen Stephan und Heinrich II. übernommen. Weil er vor seinem Vater starb, ist er nicht in der numerischen Reihenfolge der Könige von England aufgeführt. Dennoch war zum König gesalbt und sein königlicher Status wurde nicht bestritten.
Zu seiner Lebzeit war er als " Heinrich der junge König " bekannt, um ihn von seinem Vater zu unterscheiden. Der junge Heinrich brach mit seinem Vater im Jahr 1173. Zeitgenössische Chronisten behaupten, dass dies aufgrund der Frustration des jungen Mannes geschah, weil sein Vater ihm keine Herrschaftsbefugnis gab und er das Gefühl hatte, nicht über ausreichend Mittel zu verfügen. Heinrich der junge König starb im Sommer 1183 während eines Feldzuges in der Region Limousin in Frankreich gegen seinen Vater und seinen Bruder Richard. Anfang Juni erkrankte er an der Ruhr. Er starb am 11. Juni wobei er einen Ring umklammerte, den sein Vater ihm als Zeichen der Vergebung geschickt hatte. Nach seinem Tod soll sein Vater ausgerufen haben: "Er kostete mich viel, aber ich wünschte, er würde noch leben und mich noch mehr kosten."
In der Topographie von Irland von Gerald von Wales steht, dass Heinrich und Richard "beide groß von Statur waren, deutlich oberhalb der durchschnittlichen Größe, und einen imposanten Eindruck machten. In Mut und Großmut waren sie nahezu gleich; aber in ihrem Charakter gab es große Unterschiede... [Heinrich] war bewundernswert für seine Sanftheit und Liberalität... war von ausgesprochener Höflichkeit... wurde gelobt für seine immer gute Laune... war bemerkenswert für seine Gnade... auch Gemeine und Unwürdige fanden ihre Zuflucht bei ihm [Heinrich]... er beschütze auch schlechte Menschen... er begeisterte sich an Kampfsportarten... er schenkte seine Gunst auch Ausländern... [ Heinrichs] Ehrgeiz ergoss sich großmütig über die ganze Welt."
Heinrichs jüngere Brüder Richard I. Löwenherz und Johann Ohneland (John Lackland) wurden beide später Könige von England.